Miteinander leben und gestalten

In unserem Winterthur können alle Bewohner:innen an der Gestaltung der Stadt und des öffentlichen Lebens teilhaben. Wir vertreten eine «Miteinander-Stadt»: Ohne Benachteiligungen gleich welcher Art, dafür mit Chancengleichheit und Mitbestimmung auch in der Wirtschaft. So wie wir früher Wohnbaugenossenschaften gründeten, uns für das Frauenstimmrecht einsetzten und uns mit der Stadtvereinigung für ein Miteinander stark machten, so wollen wir heute genossenschaftliches Wohnen und Arbeiten fördern, generationenübergreifende soziale Angebote in allen Quartieren ermöglichen und aktiv gegen Ausgrenzung und Armut vorgehen.

 

 

Konkrete Forderungen:
Anteil genossenschaftlicher Wohnungen mindestens 25%
Stimmrechtsalter 16 und Ausländer:innenstimmrecht auf kommunaler Ebene

Artikel zu Miteinander leben und gestalten

Bald Baum­häuser in Winter­thur?

Bald Baumhäuser in Winterthur?
Lesen

Wo-​wo-Wohnige?

Wo-wo-Wohnige?
Lesen

Neuhegi-​Grüze: Quar­tier­ent­wick­lung aktiv gestalten statt verwalten

Neuhegi-Grüze: Quartierentwicklung aktiv gestalten statt verwalten
Lesen

Weniger Leer­kün­di­gungen, mehr bezahl­barer Wohn­raum!

Weniger Leerkündigungen, mehr bezahlbarer Wohnraum!
Lesen

Es braucht mehr Enga­ge­ment der Politik im Immo­bi­li­en­markt 

Es braucht mehr Engagement der Politik im Immobilienmarkt 
Lesen

Ein femi­nis­ti­sches Ja zu einem Lohn zum Leben!

Ein feministisches Ja zu einem Lohn zum Leben!
Lesen

Martina Blum in den Stadtrat am 18. Juni

Martina Blum in den Stadtrat am 18. Juni
Lesen

Rassismus und Diskri­mi­nie­rung im Arbeits­alltag

Rassismus und Diskriminierung im Arbeitsalltag
Lesen

Zum Inter­na­tio­nalen Tag der Frau 2023

Zum Internationalen Tag der Frau 2023
Lesen

Winter­thurer Wohn­po­litik: Aktives Handeln ist gefor­dert

Winterthurer Wohnpolitik: Aktives Handeln ist gefordert
Lesen

Grund­stein für eine akti­vere Boden­po­litik

Grundstein für eine aktivere Bodenpolitik
Lesen

UNO-BRK – Zeit zu handeln in Winter­thur

UNO-BRK – Zeit zu handeln in Winterthur
Lesen

Quo vadis, Wohn­bau­po­litik?

Quo vadis, Wohnbaupolitik?
Lesen

In Winter­thur soll Wohnen für alle möglich sein

In Winterthur soll Wohnen für alle möglich sein
Lesen

Abstim­mung zum privaten Gestal­tungs­plan Eich­waldhof

Lesen
Weniger Artikel anzeigen